Im Fokus

Newsfeed

Wichtige Links

Alle Infos im Überblick

Vorstand

Mehr zur Arbeit und den Mitgliedern des Vorstands der Lärmliga.

Geschäftsstelle

Lernen Sie das Team mit den Personen auf der Geschäftsstelle kennen .

Kontakt

Unsere Erreichbarkeit auf einen Blick

Mitglied werden

Ihre Unterstützung ist wichtig. Melden Sie sich hier an!

Lärmarten

Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Lärmarten

Dokumente

Jahresberichte der Lärmliga zum Download

Veranstaltungen

Aktivitäten vor Ort oder online auf einen Blick

Beratung

Lärmberatung für alle Situationen durch unsere Experten

Kalender

Nächste Events

Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.
Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.

Blog

Aktuelle Artikel & Beiträge

Massnahmenpaket Motorenlärm

Zwei Gesetzesartikel sowie vier Verordnungen sollen gemäss Vorschlag des ASTRA und BAFU im Strassenverkehrsgesetz angepasst werden. Wir veranstalten dazu ein Webinar.

Nationale Tagung mit Lärmblitzer

An der nationalen Tagung der Lärmliga Schweiz zum Thema «Gesundheitsgefahr Lärm» fanden sich rund 100 Interessierte, Fachpersonen und Behördenvertretende aus der ganzen Schweiz in der Fabrikhalle 12 in Bern ein, um sich über die neuesten Entwicklungen aus Wissenschaft, Politik & Massnahmen zu informieren und auszutauschen.

Tag gegen den Lärm 2022

Ruhezeiten Nach Artikel 4 der Lärmschutzverordnung dürfen bewegliche Geräte und Maschinen das Wohlbefinden der betroffenen Bevölkerung nicht erheblich stören. Üblicherweise schränken Gemeinden das Lärmen im Freien mit Maschinen und Geräten durch die Bestimmungen der kommunalen Polizeiverordnung oder des kommunalen Ortspolizeireglements zeitlich ein.

Unser aktuelles Webinar

Massnahmenpaket Motorenlärm

Am 7. März diskutierten Vertreter:innen des ASTRA, der kantonalen Polizei und der Lärmliga das Massnahmenpaket Motorenlärm, dessen Vernehmlassung am 23. März 2023 endete. Hier können Sie das Webinar jederzeit anschauen und via unserem Youtube Kanal auch weitere Aufzeichnungen abrufen.

Ziele und Aufgaben der Lärmliga

Veränderung bewirken, sensibilisieren und beraten

Politisches Lobbying

Wir gestalten die politischen Rahmenbedingungen aktiv mit und nehmen an Vernehmlassungen teil, vernetzen uns mit Vertreter:innen auf Bundesebene, in Kantonen und Gemeinden und mobilisieren die Öffentlichkeit, sich für einen wirksamen Lärmschutz einzusetzen. 

Bewusstseinsbildung

Damit die breite Bevölkerung die Wichtigkeit griffiger Massnahmen, nachhaltiger Lösungen und Akzeptanz von Lärmschutzmassnahmen erkennen und verstehen, informieren wir auf verschiedenen Kanälen und zu allen Themen rund um unnötigen und übermässigen Lärm.

Lärmberatung

Lärmbetroffene erhalten bei uns tatkräftige Unterstützung. Kontaktieren Sie uns und unser ehrenamtlich tätige Beratungs-Team nimmt sich Ihrem Anliegen an und hilft mit Erste Hilfe-Informationen, Kontakten und vertieften Beratungen weiter.

Skip to content
This site is registered on wpml.org as a development site.